.......................................................................................................................

..........................................................................................

Datenschutz                                   Stand : Mai 2018

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unsere Leistungen. Uns ist es wichtig, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung bezüglich des Besuchs des Onlineangebotes gespeichert werden, zu gewährleisten.

Sollten Sie mit uns über die auf der Homepage eingestellten E-Mail - Adresse in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.

Mit dieser Erklärung geben wir Ihnen einen Überblick, wie bei der Nutzung unserer Hompage Daten zu Ihrer Person erhoben und verarbeitet werden und was Sie ggf. selbst zum besseren Schutz Ihrer Daten tun können.

1. Verantwortlicher

Der Verantwortiche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmung ist das:

MVV - Serviceunternehmen                                                                                                                             Sabine Gleichmann                                                                                                                                    Hermann - Abendroth - Straße 20                                                                                                                 99423 Weimar

Tel. 03643 - 400 213                                                                                                                                        e-mail : gleichmann-weimar@t-online.de                                                                                                    Webseite : www.orangebringts.de                                                                           

2. Datenschutzbeauftragte/r des Unternehmens

Sabine Gleichmann                                                                                                                                     gleichmann-weimar@t-online.de

3. Wie nutzen wir Daten zu Ihrer Person, wie geben wir sie weiter

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail Adresse, Nmen, Anschriften u.ä.) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten verwenden wir ausschlielich zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine erteilte Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.

4. Wie lange bleiben Daten gespeichert

Grundsätzlich speichern wir alle Informationen, die Sie uns übermitteln, bis der jweilige z.B. vertragliche Zweck erfüllt ist. Zum Beispiel bei Anfragen bis zur Erledigung. Ist eine längere Speicherung gesetzlich vorgesehen, erfolgt die Speicherung in diesem Rahmen.

Sollten Sie nicht mehr wünschen, dass wir Ihre Daten nutzen, so kommen wir dieser Bitte natürlich umgehend nach. Bitte wenden Sie sich dazu an die unter "Verantwortlicher" angegebene Adresse.

5. Wann werden Ihre Daten gelöscht

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis der Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverfahren nicht berrührt.

6. Das sind Ihre Datenschutzrechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskünfte über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und mögliche Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO) und ggf. ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung dieser Daten (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit von Ihren bereitgestellten Daten (Art. 20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und dem Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§34 und 35 BDSG.

Darüber hinaus steht Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (rt. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Datenschutzbeauftrage des Landes Thüringen, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

7. Wie Sie gegebene Einwilligungen zur Datenverabeitung widerrufen können

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt bis zum Widerruf unberührt.

8. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Webseite www.orangebringts.de erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles auf dem Server des Providers gespeichert. Dies Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten.

Es werden dort folgende Daten erfasst:

  • Besuchte Webseite
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchen Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP Adresse

Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens 7 Tagen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffenen Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.













Oder wählen Sie über "Inhalte einfügen" interessante Module aus, die Sie an die gewünschte Stelle positionieren können.